Biofeedback – Eine wirksame Methode zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung

Biofeedback ist eine Methode der Therapie, die sich auf die Veränderung von Körperreaktionen durch gezielte Rückmeldung konzentriert. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das seit den 1960er Jahren in der medizinischen Rehabilitation und Schmerztherapie eingesetzt wird und mittlerweile auch in der ergotherapeutischen Praxis Anwendung findet. In diesem Text erfahren Sie, was Biofeedback ist, wie es funktioniert, welche Ziele und Qualitäten es hat und welche Indikationen für eine solche Therapie bestehen.

Was ist Biofeedback?

 

Biofeedback bezieht sich auf eine Methode, bei der mithilfe von speziellen Messgeräten und Software Informationen über körperliche Prozesse erfasst werden, die normalerweise vom Patienten nicht wahrgenommen werden. Diese Messwerte werden auf einem Bildschirm oder über ein akustisches Signal zurückgemeldet und dienen dem Patienten als Orientierungshilfe, um auf seine körperlichen Prozesse einzuwirken.

Funktionsweise einer Therapie mit Biofeedback

 

Die Funktionsweise einer Therapie mit Biofeedback beruht auf der Idee, dass Menschen ihre Körperfunktionen beeinflussen können, wenn sie sie bewusst wahrnehmen. In einer Sitzung werden Sensoren an verschiedenen Körperstellen angebracht, um beispielsweise Muskelaktivität, Hautleitfähigkeit oder Herzfrequenz zu messen. Die gemessenen Werte werden dann auf einem Bildschirm dargestellt oder über ein akustisches Signal zurückgemeldet. Durch diese Rückmeldung kann der Patient lernen, auf bestimmte körperliche Vorgänge Einfluss zu nehmen und diese zu regulieren. So können beispielsweise Muskelverspannungen reduziert, Stresssymptome abgebaut oder Schmerzen verringert werden.

Der Unterschied von Biofeedback und Neurofeedback

 

Biofeedback und Neurofeedback werden oft synonym verwendet. Allerdings gibt es einen Unterschied: Biofeedback bezieht sich auf alle körperlichen Vorgänge, während Neurofeedback speziell auf die Messung und Regulierung der Gehirnaktivität fokussiert ist.

Ziele und Qualitäten von Biofeedback

 

Die Ziele einer Biofeedback-Therapie sind vielfältig. In der Regel geht es darum, die Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung zu verbessern. Der Patient soll lernen, seine Körperfunktionen zu kontrollieren und gezielt auf seine körperlichen Prozesse Einfluss zu nehmen. Durch das Erlernen von Entspannungstechniken, wie beispielsweise der progressiven Muskelentspannung oder der Atemtechnik, können Stresssymptome und Verspannungen reduziert werden. Auch bei chronischen Schmerzen kann Biofeedback eine effektive Methode sein, um den Schmerz zu lindern.

Biofeedback ist eine nicht-invasive Methode und hat in der Regel keine Nebenwirkungen. Es ist auch für Kinder geeignet und kann bei verschiedenen Erkrankungen, wie beispielsweise Migräne, Bluthochdruck oder Asthma eingesetzt werden.

 

Biofeedback kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Stressbedingte Beschwerden wie Verspannungen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Asthma und andere Atemwegserkrankungen
  • Migräne und andere Kopfschmerzen
  • Schmerzsyndrome, wie zum Beispiel chronische Rückenschmerzen oder Fibromyalgie

Biofeedback kann auch als Ergänzung zu anderen Therapien eingesetzt werden, um deren Wirksamkeit zu steigern. Eine Biofeedback-gestützte Therapie kann zudem dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit zu stärken, da der Patient durch die Erfahrung der eigenen Einflussnahme auf die Körperreaktionen selbstwirksame Erfahrungen macht.

Hat Biofeedback Nebenwirkungen?

 

Biofeedback ist eine sichere und nicht-invasive Methode, die in der Regel keine Nebenwirkungen hat. Es kann jedoch sein, dass der Patient sich zunächst unwohl fühlt oder Schwierigkeiten hat, sich auf die Messungen einzulassen. In der Regel legt sich dies jedoch nach kurzer Zeit. Es kann auch sein, dass eine Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringt. Hier ist es wichtig, gemeinsam mit dem Therapeuten alternative Möglichkeiten zu finden und die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

Hat Biofeedback Nebenwirkungen?

 

Biofeedback ist eine wirksame Methode, um die Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung zu verbessern. Durch gezielte Rückmeldung kann der Patient lernen, seine Körperreaktionen zu regulieren und Symptome wie Verspannungen, Stress oder Schmerzen zu reduzieren. Biofeedback kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden und hat in der Regel keine Nebenwirkungen. Wenn Sie Interesse an einer Biofeedback-Therapie haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder sprechen Sie uns in unserer Ergotherapiepraxis darauf an.

Peripheres Biofeedback

Hemo-Encephalo-Graphie (HEG) Biofeedback 

In Ergänzung zu Neurofeedback setzen wir zunehmend auf das sogenannte periphere Biofeedback-Training ein.
Dieses ermöglicht Veränderungen in der Funktions- und Regulationsfähigkeit des vegetativen Nervensystems. Trainierende lernen dabei eine Reihe von Körperfunktionen positiv zu beeinflussen, wie z.B. Durchblutung, muskuläre Anspannungen, Atmung, Körpertemperatur usw.
Peripheres Biofeedback findet darüber hinaus in der Behandlung von seelischen und körperlichen Erkrankungen Anwendung, z.B. in der Stressbewältigung, Burnout-Prävention und -Therapie, bei spezifischen oder generalisierten Angststörungen, bei Reaktionen auf schwere Belastungen oder Anpassungsstörungen, in der Behandlung von Migräne, Bluthochdruck, chronischen Schmerzen u.v.m.
Auch alltägliche Situationen, die stressbehaftete Erfahrungen beinhalten, können in der Regel leichter gemeistert werden, wenn es möglich ist, bestimmte vegetative Parameter gezielt zu beeinflussen.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen Körper und Psyche.

Mobile Anwendung von Biofeedback

Qiu von BioSign

 

Der QIU gibt Ihnen in Echtzeit ein farbkodiertes Biofeedback (rot oder grün), so dass Ihre "innere Bremse" trainiert wird.Ziel ist es, Ihr Bremspedal zu stärken, um somit das vegetative Gleichgewicht zu Gunsten der inneren Bremse (Parasympathikus) zu verändern.Den QIU können Sie zum Stressabbau als auch zur mentalen Training und Wettkampfvorbereitung verwenden.

qiu von biosign

© BioSign GmbH

MINDFIELD® Biosystems eSense

Mit den Produkten von MINDFIELD® Biosystems können Sie auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet, egal ob Apple iOS oder Google Android, gezielt unterwegs, zu Hause oder am Arbeitsplatz entspannen.

Die handlichen Sensoren können über den Mikroeingang Ihres Geräts einfach angeschlossen werden. Es kann entweder der Hautleitwert oder die Hautemperatur gemessen werden. Beide Körperparameter korrelieren mit Anspannung und Entspannung.

Welches eSense Produkt für Sie sinnvoll ist, erfahren Sie bei mir.

© Mindfield Biosystems

NEU: NEURO ALPHA und NEURO GAMMA

 NEUR OALPHA und NEURO GAMMA

Was ist Photobiomodulation?

Licht aus dem sichtbaren und nahen Infrarot-Bereich (NIR) hat eine besondere Wirkung auf alle Lebewesen. Diese Wirkung wurde wissenschaftlich untersucht und man kennt die Wirkmechanismen, die dazu führen, dass die Exposition zum Licht in diesen Spektralbändern sehr positive Auswirkungen auf lebende Organismen hat.
Um den therapeutischen Wert einer solchen Behandlung mit Licht aus dem sichtbaren und nahen Infrarot-Bereich verständlich erklären zu können, ist es wichtig, einen kurzen Überblick über diese Wirkmechanismen zu bekommen.


Was ist Photobiomodulation?

Licht aus dem sichtbaren und nahen Infrarot-Bereich (NIR) hat eine besondere Wirkung auf alle Lebewesen. Diese Wirkung wurde wissenschaftlich untersucht und man kennt die Wirkmechanismen, die dazu führen, dass die Exposition zum Licht in diesen Spektralbändern sehr positive Auswirkungen auf lebende Organismen hat.
Um den therapeutischen Wert einer solchen Behandlung mit Licht aus dem sichtbaren und nahen Infrarot-Bereich verständlich erklären zu können, ist es wichtig, einen kurzen Überblick über diese Wirkmechanismen zu bekommen.
Jede Zelle besitzt in ihrem Inneren verschiedene Feinstrukturen, die man auch Organellen nennt. Diese Organellen haben unterschiedliche Funktionen. Mitochondrien sind die Organellen, die man auch als die „Kraftwerke der Zellen“ kennt. Sie sind also für die Energieproduktion der Zelle zuständig.

Auf zellulärer Ebene wird Licht aus dem sichtbarem und nahen Infrarot-Bereich in den Mitochondrien absorbiert und in ATP (Adenosintriphosphat), eine Art Energiewährung unseres Organismus umgewandelt.
Im Umwandlungsverlauf entstehen auch sogenannte ROS, bestimmte milde Oxidantien, die wiederum Gentranskriptionsprozesse anleiten, die für die Reparatur zellulärer Schädigungen notwendig sind.

Photobiomodulation

Die Photobiomodulation ist also eine Therapieform, die unter Anwendung bestimmter Lichtwellenlängen regenerative zelluläre Prozessein Bewegung setzt und die Zellen mit Energiebeliefert. Aus neurotherapeutischer Sicht wurde die Photobiomodulation mit erstaunlichen Ergebnissen besonders bei Demenz, Schädel-Hirn-Trauma, ADHS und Gedächtnisproblemen eingesetzt.

Zur Demenz:
Aufgrund der Tatsache, dass Demenz eine neurodegenerative Erkrankung ist, kann das Therapieziel einer Neurophotobiomodulation nicht die vollständige Heilung sein, wohl aber eine signifikante Verlangsamung des Verlaufs der Degeneration.Dies wird dadurch bemerkbar, dass die Patienten und deren Angehörigen über bessere Gedächtnisleistungen der Patienten und eine geringere Agitation und Unruhe berichten.Die Betroffenen selbst beschreiben vor allem einen Zustand klarer, nicht verzerrter Wahrnehmung, welcher Ihnen durch die Therapie wieder zugänglich gemacht wird.

Fazit: Die Kombination von Neurofeedback und Photobiomodulation kann generell zur kognitiven Fitness aller (auch gesunder) Empfänger beitragen.


https://vielight.com/de/neuro-alpha-gamma/

Für Fragen und Beratung zu Biofeedback, nehmen Sie hier gerne Kontakt zu uns auf.

Friedrich-Ebert-Str. 33
04109 Leipzig
Telefon: 0341 - 30855115
E-Mail: info@neurofeedback-petzold.de