Die ergotherapeutische Behandlung umfasst ein großes Spektrum an Maßnahmen, die sich insgesamt als Therapie von psychiatrischen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen eignen. Wurde bei Ihnen zum Beispiel eine Depression, eine Suchtkrankheit, Demenz oder Autismus diagnostiziert, kann die Ergotherapie Leipzig helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Unsere Ergotherapie bei Depression und mehr findet in ambulanter Form in unserer einladenden Praxis in Leipzig statt. Dort helfen wir Ihnen zurück in ein glückliches Leben.
Während physische Leiden meist schnell diagnostiziert und auch behandelt sind, erweist sich eine psychische Krankheit oft als deutlich tückischer. So kann etwa eine Depression zu ganz unterschiedlichen, körperlichen Symptomen führen. Auch die Schizophrenie oder psychosomatische Grunderkrankungen lösen manchmal Beschwerden aus, die vom Mediziner als "unspezifisch" bezeichnet werden. Das heißt, dass durch sie allein keine klare Diagnose möglich ist, da sie für viele Krankheiten stehen können.
Um festzustellen, ob eine psychische Störung besteht und sich diese für die körperlichen Symptome verantwortlich zeigt, wird in der Regel ein Psychiater konsultiert. Dieser diagnostiziert nach den Fakten, die mit psychischen Krankheitsbildern einhergehen. Wurde eine Ursache für die Beschwerden des Patienten gefunden, kommen verschiedene Therapiemaßnahmen in Betracht; etwa die stationäre Behandlung oder eine medikamentöse Therapie. Doch nur selten reicht die rein psychiatrische Betreuung aus. Auch Experten aus den Bereichen Ergotherapie, Psychotherapie und mehr können wichtige Partner für die Genesung des Betroffenen sein.
Ergotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie gehen häufig Hand in Hand, wenn die folgenden Krankheitsbilder auftreten:
Wir legen bei der Ergotherapie in Leipzig einen Schwerpunkt auf die Behandlung von Depressionen. Zu einer Depression kommt es manchmal durch ein auslösendes Ereignis wie den Verlust eines wichtigen Menschen oder des Arbeitsplatzes. Manchmal entwickelt sich die Erkrankung aber auch schleichend und scheint keine besondere Ursache zu haben. Stattdessen verliert der Betroffene nach und nach das Interesse am gewöhnlichen Alltagsleben und zieht sich immer mehr aus seinem sozialen Umfeld zurück. Es ist wichtig, ihn nun durch Maßnahmen wie eine individuelle Ergotherapie oder Psychotherapie aus dem Tief zu holen und ihm somit neue Lebensfreude zu geben.
Die Ergotherapie bei Depression hat spätestens seit der Corona-Pandemie einen besonders hohen Stellenwert - seither ist erneut eine Zunahme des Krankheitsbildes zu beobachten.
Ein anderer Schwerpunkt bei Petzold & Tschirner liegt im Bereich Autismus. In unserer Praxis für Ergotherapie unterstützen wir Kinder und Erwachsene, die durch die Erkrankung Einschränkungen bspw. in sozialen Interaktionen, aufweisen. Die Ergotherapie in Leipzig soll die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Dazu kommen Therapieverfahren zum Einsatz, die es zum Beispiel ermöglichen, Sinneswahrnehmungen nach und nach zu verarbeiten. So wird die im Autismus häufig beobachtete Reizüberflutung vermieden.
Arbeiten wir in der Ergotherapie mit der Psychiatrie zusammen, kommen verschiedene Methoden zur Anwendung. Diese lassen sich in drei Kategorien aufteilen:
Die kompetenzzentrierte Methode
soll dazu beitragen, neue Fähigkeiten zu erlernen. Dieses Ziel wird zum Beispiel durch Hirnleistungstraining, bewusste Entspannungsmaßnahmen, eine Sport- oder Klettertherapie erreicht.
Die ausdruckszentrierte Methode
ermöglicht die Selbstdarstellung der Patienten durch kreative Arbeiten und erlaubt ihnen dadurch eine alternative Form der Kommunikation. Die Betroffenen basteln, malen, musizieren oder schreiben Geschichten und drücken auf diese Weise ihre Gedanken und Gefühle aus.
Wir möchten als Praxis für Ergotherapie die Selbstbestimmtheit des Patienten und seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft erreichen. Er soll seinen eigenen Körper besser wahrnehmen, auf äußere Reize möglichst stressfrei reagieren und Aggressionen auf gesunde Weise abbauen können. Zudem empfinden wir in der Ergotherapie Aufgaben wie die Trauerbewältigung nach einem Verlust, das Abstecken persönlicher Grenzen und die Übungen zur Bewältigung täglicher Anforderungen als relevant. Wir sehen ebenfalls die Aufrechterhaltung der Motivation des Patienten als eine der entscheidenden Aufgaben in der Ergotherapie an.
Unsere Praxis für Ergotherapie richtet sich mit ihrem Angebot an Patienten jeden Alters. Ein großer Vorteil ist die ambulante Ergotherapie, die der stationären Aufnahme oft vorgezogen wird. Sie kommen zu Ihren Terminen zur Ergotherapie Leipzig und verbringen die Nacht wie gewohnt in Ihren eigenen vier Wänden.
Zu Beginn der Behandlung erfassen wir Ihr Krankheitsbild und ermitteln die typischen Beschwerden, die Ihnen im Alltag immer wieder begegnen. Sie erklären uns, in welchen Bereichen Sie sich eine besondere Unterstützung wünschen. Anhand dieser Informationen entwickeln wir ein Therapiekonzept für die Ergotherapie in der Psychiatrie. Dieses setzen wir in unserer Praxis nach Absprache mit Ihnen an den vereinbarten Terminen um.
Genießen Sie in unserer Praxis für Ergotherapie am Park von Anfang an einen komfortablen Rundumservice, der Ihnen jegliche Aufgaben abnimmt. Die zeitnah mögliche Terminvergabe punktet ebenfalls: Während Sie bei einer Psychotherapie oft lange Wartezeiten akzeptieren müssen, können Sie den Mix Ergotherapie-Psychiatrie in der Regel in kurzer Zeit starten.
Wir befinden uns bereits seit 2001 als Ergotherapie Leipzig für Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern im Einsatz. Dank dieser langjährigen Erfahrung können wir heute gut einschätzen, welche Therapiemaßnahmen für unsere Patienten in Frage kommen. Erreichen auch Sie gemeinsam mit uns und der auf Sie abgestimmten Ergotherapie Ziele und kämpfen Sie sich trotz Depression oder Demenz zurück ins Leben!